
Hast du schon die neue Corona-Warn-App?
Hast du dich auch für die neue Corona-Warn-App entschieden? Dann sei bei der Installation wachsam und pass auf, dass du die offizielle App des Robert Koch-Instituts auswählst.
In den App-Stores von Google und Apple steht die Anwendung seit dem 16. Juni zur Verfügung. Das Herunterladen ist für alle Menschen freiwillig, um mit Hilfe von Smartphones das Nachverfolgen von Covid-19 Infektionen zu erleichtern. Die Bundesregierung wirbt für eine breite Nutzung und verspricht hohen Datenschutz. Die App wird vom Robert Koch-Institut für die Bundesregierung herausgegeben.
Da es mehrere Apps mit ähnlichem Namen gibt, solltest du dich schon vor der Installation darüber informieren, wie du die offizielle Warn-App in den App-Stores erkennen kannst.
WIE ERKENNE ICH DIE OFFIZIELLE CORONA-WARN-APP?
Beim Installieren der App musst du unbedingt darauf achten, dass du die offizielle App des Robert Koch-Instituts nimmst. Am einfachsten kommst du zur richtigen App über die Webseite der Bundesregierung.

Bitte folgendes beachten bei der Installation:
- Die App heißt "Corona-Warn-App"
- Herausgeber ist das Robert Koch-Institut
- Beachte das richtige grafische Symbol der App beim Herunterladen
Über die Corona-Warn-App
Die App kann per Bluetooth messen, ob sich Handynutzer über eine längere Zeit näher als etwa zwei Meter gekommen sind. Ist ein Nutzer positiv auf Covid-19 getestet worden und hat dies in der app geteilt, meldet sie anderen Anwendern, dass sie in der Nähe eines Infizierten waren. Die Kontaktdaten eines Nutzers werden laut Bundesregierung nur auf den Smartphones gespeichert.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app