Zum Hauptinhalt springen

Handy, Smartphone, Internet
Wenn Fake News mit Deepfakes kombiniert werden, wird daraus ein umso gefährlicheres Manipulationswerkzeug.

Hast Du dich mal gefragt, welche Auswirkungen Deepfakes als Manipulationswerkzeug auf die Verbreitung von Fake News haben könnten? Antworten und Tipps, wie Du Fakes leichter von echten Nachrichten unterscheiden kannst, findest Du hier.

MEHR
Wo gibt's Hilfe?
HateAid hilft Dir bei Hass im Netz.

Hass im Netz ist leider keine Seltenheit und begegnet uns in unterschiedlichster Form beinahe täglich. Bist Du auch schonmal angefeindet worden? "HateAid" bietet Dir schnelle und unkomplizierte Hilfe und zeigt Dir auch, wie Du dich wehren kannst.

MEHR
Sexuelle Selbstbestimmung
Mann zieht ein verpacktes Kondom aus der Hosentasche

Wenn Männer heimlich und ohne das Einverständnis der anderen Person während des Geschlechtsverkehrs das Kondom abstreifen, gilt das als Straftat. Oft sind Frauen betroffen - es kann aber Menschen jedes Geschlechts treffen.

MEHR
Diebstahl
Auch Taschendiebe gehen gerne auf Frühlings- und Volksfeste - und greifen zu.

Gehst Du auch gerne auf Frühlings- und Volksfeste? Achte unterwegs auf deine Wertsachen. - Taschendiebe nutzen das Gedränge, um zuzugreifen.

MEHR
Verkehr
Jugendliche nachts in der Bahn.

Fühlst Du dich nachts auf dem Heimweg, im Bus oder in der Bahn manchmal unsicher? Mit unseren Tipps erhöhst Du dein Sicherheitsgefühl und bist immer sicher unterwegs.

MEHR
Gewalt
Feuerwehrmann mit Schutzweste.

Notärzte und die Feuerwehr und die Polizei wollen Menschen in Not zu helfen. Gerade Rettungskräfte müssen ungehindert arbeiten können, um Personen retten zu können. Doch immer wieder werden sie selbst Opfer von Gewalt. Hier ist Zivilcourage gefordert.

MEHR
Kinder- und Jugendtelefon

 
 

Du wirst bei allen Fragen beraten, die Kinder und Jugendliche bewegen.

0800 1110333

Mo-Fr 14-20 Uhr
Gebührenfrei

MEHR
Wo gibt's Hilfe?

Du hast ein Problem und brauchst Hilfe? Du bist Dir nicht sicher, ob Du besser bei der Polizei oder einer Hilfsorganisation anrufen sollst? Scroll Dich hier mal durch, da findest Du garantiert die richtigen Ansprechpartner!

MEHR
Gewalt
Mädchen sagt Stopp zu Gewalt.

Gewalt hat kann körperlich, aber genauso auch psychisch ausgeübt werden. Meist geht es dabei um Kontrolle. Hol Dir Hilfe, wenn Du in Schwierigkeiten bist! Lese hier, was Du tun kannst und wo Du Hilfe findest.

MEHR
Drogen
Nach Faschingsfeier nicht alkoholisiert Auto fahren!

Wein, Bier & Co. gehört für viele beim Feiern dazu – gerade in der Karnevalszeit. Doch die legale Droge kann deine Wahrnehmung verändern. Beim Autofahren gilt daher: Nur mit null Promille ans Steuer!

MEHR
Wo gibt's Hilfe?
Der 11. Februar ist der Tag des Notrufs.

Wusstest Du, dass Du unter der Nummer 112 in allen 27 EU-Staaten die Feuerwehr, die Polizei und den Rettungsdienst alarmieren kannst? Erfahre, wo Du außerdem Hilfe bei Problemen erhältst.

MEHR
Handy, Smartphone, Internet
Ein Mädchen stöbert im Internet, die Eltern stehen ihr dabei zur Seite.

Mit Suchmaschinen kann man viele wissenswerte Dinge herausfinden, das eigene Wissen erweitern oder stöbern, um neue Ideen zu sammeln. Lies hier nach, wie Du sicher surfen kannst und Antworten auf viele deiner Fragen findest.

MEHR
Wo gibt's Hilfe?
Bei frag ZEBRA bekommst Du Hilfe und kannst Cybergrooming direkt melden.

Chatten und Kontakte knüpfen, kann Spaß machen. Aber hast Du dich mal unwohl gefühlt, weil dir jemand komische Sachen geschrieben hat oder dich zu einem Treffen überreden wollte? Bei ZEBRA findest Du Hilfe und kannst Cybergrooming melden.

MEHR
Handy, Smartphone, Internet
Mädchen spiel an einer Spielekonsole.

Wusstest Du, dass vermeintlich kostenlose Spiele-Apps auch zur Kostenfalle werden können, wenn so genannte In-App-Käufe für zusätzliche Funktionen nicht deaktiviert sind?

MEHR
Handy, Smartphone, Internet
Mädchen macht Hausaufgaben und benutzt das Smartphone.

Dein Smartphone ist ein kleiner Computer. Je mehr Funktionen dieser hat, desto mehr Sicherheitsprobleme können auftreten. Deshalb ist es wichtig, dass Du das Gerät entsprechend schützt, zum Beispiel vor Datenklau oder unerwünschten Nachrichten.

MEHR